Tränken für Vögel und Insekten sind pflegebedürftig!

Juli 2021 – Wenn hohe Temperaturen Parks, Gärten und Balkonkästen austrocknen, vermissen auch Stadtvögel frisches Wasser. Wassertränken können Abhilfe schaffen.
Juli 2021 – Wenn hohe Temperaturen Parks, Gärten und Balkonkästen austrocknen, vermissen auch Stadtvögel frisches Wasser. Wassertränken können Abhilfe schaffen.
Juni 2021 – Plastik ist ein sehr bequemer Werkstoff: Er kann gummiartig, weich, hart, bunt sein usw. sein und weist viele nützliche Eigenschaften auf, die im Alltag kaum verzichtbar sind. Obendrein hat Plastik eine ziemlich lange Lebensdauer. Leider auch in der Natur, wo Plastikabfälle erst in vielen Jahren verrotten würden. Eine Getränkeflasche braucht beispielsweise Jahrzehnte, bis sie sich nach und nach aufgelöst hat. (mehr …)
Mai 2021 – Alle Potsdamerinnen und Potsdamer, Schulen, einzelne Schulklassen, Arbeitsgruppen, Betriebe, Institute und Initiativen sind einladen, sich mit einer innovativen, konkreten und nachhaltigen Idee zum Klimaschutz in den Kategorien „Bürger*innen“ und „Schulen“ zu bewerben.
April 2021 – Jährlich enden in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sind pro Kopf etwa 75 Kilogramm Lebensmittel, die zwar produziert, kontrolliert, transportiert und gelagert wurden, jedoch nicht als Lebensmittel verwendet werden. Damit verbunden ist nicht nur die Vernichtung wertvoller Ressourcen, sondern auch eine Umweltbelastung.
März 2021 – Klimaschutz macht vor Viren nicht Halt! Schülerinnen und Schüler können trotz pandemiebedingter Einschränkungen auch in diesem Schuljahr weiter Punkte für das EEP-Prämiensystem sammeln! Dieses Mal zum Thema „Wasser“.
Liebe Lehrkräfte,
Sie finden im neuen Arbeitsblatt „EEP zuhause – Wasser“ neben unterschiedlichen Aufgaben auch eine Bitte um „gute Ideen für die Schule“. Schülerinnen und Schüler können hier ihre guten Klimaschutzideen eintragen und fleißig EEP-Punkte sammeln: Denn für jede zurückgesendete Seite mit richtig guten Ideen zum Thema Wasser erhält die Schule 100 EEP-Punkte! Bitte senden Sie uns die EEP-Ideen Ihrer Schüler*innen bis Schuljahresende zu – wie immer per E-Mail, Post oder Fax. Weitere Hinweise finden Sie dazu auf der letzten Seite jedes Arbeitsblatts.
Außerdem: Auch die weiteren Arbeitsblätter zum Thema „Wasser“ beinhalten wieder Aufgaben und Aufträge, die die Schüler*innen gut zuhause lösen können. Sie finden die Arbeitsblätter im Downloadbereich der EEP-Internetseite.
Februar 2021 – Der Eisbär ist das größte Landraubtier der Erde und passt sich mit seinem dichten weißen Fell bestens an das Leben in Schnee und Eis an. Eisbären lieben den Winter. Wenn das Nordpolarmeer fest zugefroren ist, gehen sie auf Robbenjagd. Alles scheint perfekt eingerichtet. Trotzdem sind die Tiere in Gefahr.
Januar 2021 – Wildtiere brauchen im Winter weniger Futter, weil sie sich kaum bewegen und dadurch Kraft sparen. Ist der Schnee etwa einen halben Meter hoch, finden sie kaum noch Nahrung. Erst dann macht die Fütterung in Futterkrippen Sinn!
Dezember 2020 – Wer bewusst einkauft, kann Klima und Ressourcen schonen: am besten gelingt das mit nachhaltig produzierten Produkten, die möglichst kurze Transportwege verursachen und obendrein sparsam verpackt sind. Wer aufmerksam einkauft, kann auch dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der Produzenten und Hersteller zu verbessern.
November 2020 – Für junge Menschen ist der Schutz von Umwelt und Klima ein besonders wichtiges Thema. Das ist nicht erst seit Fridays for Future so. Dabei ist die Umweltpolitik vielschichtig, die Umweltaktivitäten sind zahlreich und die Beteiligungsmöglichkeiten sind schier endlos. „Planet A“ hilft Jugendlichen dabei, sich Wissen anzueignen und aktiv zu werden.
Oktober 2020 – Mit vielen Ideen und Tatkraft haben sich die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auch im Schuljahr 2019/2020 wieder für Energieeinsparungen und Klimaschutz starkgemacht – trotz der pandemiebedingten Einschränkungen!