1,5 Grad Ziel: Gesellschaftlicher Wandel dringend benötigt

Februar 2023 – Eine Studie der Universität Hamburg zeigt, dass die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celcius nicht mehr plausibel ist.
Februar 2023 – Eine Studie der Universität Hamburg zeigt, dass die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celcius nicht mehr plausibel ist.
November 2022 – Die diesjährige EEP-Veranstaltung wird am 1.12.2022 von 15.30 bis 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Potsdam stattfinden. Bei der EEP-Jahresveranstaltung werden wie jedes Jahr die Urkunden und die Preise zur Ehrung des Klimaschutzengagements der Potsdamer Schulen verliehen.
November 2022 – In diesem Schuljahr ist nicht nur das reguläre EEP-gestartet, sondern auch das EEP-Abfallpilotprojekt. Hierbei testen sechs Schulen in Potsdam die neuen Abfalltrennsysteme, die der Kommunale Immobilienservice (KIS) beschafft und in ihren Gängen errichtet hat.
Oktober 2022 – Der Oktober verlief in diesem Jahr äußerst mild – statt nasskaltem Wetter hat uns der Herbst geradezu sommerliche Temperaturen beschwert. Doch was ist die Ursache hierfür? (mehr …)
August 2022 – Mit dem Start des neuen Schuljahres beginnt auch ein neues EEP-Jahr. Auch in 2022/3 bieten UfU und BEA wieder Workshops und Schulrundgänge sowie viel Hintegrundwissen zu Energie und Klimaschutz an – dieses Mal mit den Schwerpunkten Strom und (erneuerbare) Energie.
Juni 2022 – Fast alle europäischen Länder haben in diesem Juni mit den Auswirkungen einer außergewöhnlich frühen Hitzewelle zu kämpfen. Was tun bei Waldbrandgefahr und Hitze im Klassenzimmer?
Mai 2022 – Jedes Schuljahr gibt es im EEP ein Schwerpunktthema, das sogenannte Jahresthema. Im Schuljahr 2021/2 war es das Thema „Heizen und Lüften“. Das Jahresthema für das Schuljahr 2022/3 steht noch nicht fest, sondern soll bei der nächsten digitalen Sprechstunde gemeinsam mit den Lehrkräften diskutiert werden.
April 2022 – „Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt“, so das berühmt Zitat von Konrad Lorenz. Um die Natur schützen zu können, ist es wichtig, sie zu kennen. Wir alle sollten daher Zeit in ihr verbringen. Doch die Schutzgebiete rund um Potsdam stehen unter Stress – die Stadt ruft daher dazu auf, sich rücksichtsvoller in den Schutzgebieten zu verhalten.
März 2022 – Langsam wird es Frühling in Potsdam und je wärmer es wird, desto weniger spielt das Heizen und umso mehr das Kühlen eine Rolle im Klassenraum. Mit der EEP-Sprechstunde am 29. März wollen UfU und BEA dieses Thema aufgreifen, aber auch Ihre Fragen zum Potsdamer Energieeinsparprogramm (EEP) sowie weitere Fragen zum klimafreundlichen Verhalten im Schulalltag beantworten.
Februar 2022 – Die Energiekosten sind enorm gestiegen. Welche Maßnahmen können Lehrer:innen und Schüler:innen schnell selbst umsetzen, um den Energieverbauch ihrer Schule zu senken und damit nicht nur Kosten sondern auch CO2-Emissionen einzusparen? Wir haben drei Tipps für Sie abseits vom Einbau neuer Heizanlagen und Wärmedämmung!