Tränken für Vögel und Insekten sind pflegebedürftig!

Juli 2021 – Wenn hohe Temperaturen Parks, Gärten und Balkonkästen austrocknen, vermissen auch Stadtvögel frisches Wasser. Wassertränken können Abhilfe schaffen.
Der NABU weist darauf hin: „Das Leben spendende Nass muss allerdings täglich gereinigt und gewechselt werden, um die Vögel vor Krankheiten zu schützen!“ Um das Trinkwasser vor Salmonellen, Trichomonade & Co. zu schützen, gehören täglicher Wasserwechsel, Ausspülen und Sauberwischen zum Pflichtprogramm. Leichter geht es so: Wenn eine Tränke 24 Stunden mitten in der Sonne trocken steht, sind die Parasiten abgestorben und frisches Trinkwasser bleibt lange genießbar. Und noch etwas ist wichtig: Vogeltränken sollten eher flach sein und einen größeren Durchmesser haben, denn Vögel nutzen die Tränken auch gern zum Baden.
Für Schulen gilt: In den Sommerferien bitte keine tiefen Wasserbecken aufstellen, denn sie würden verunreinigen. Wer den Stadtvögeln helfen möchte, tut das am besten zuhause oder im Garten.