Illustration Wolke
Illustration Wolke
Illustration Wolke
Illustration Mädchen Illustration Junge

Aktuelles

News

Neues Jahresthema – Klimafreundliche Ernährung

Oktober 2025 – Klimafreundliche Ernährung bedeutet, mit bewusstem Umgang und regionalen, saisonalen Produkten aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Schulen können mit einfachen Aktionen wie nachhaltigen Frühstücken, Workshops und Schulgärten Wissen vermitteln und nachhaltiges Verhalten fördern. So wird ein alltägliches Thema zu einer gemeinsamen Kraft für eine bessere Zukunft.

(mehr …)

News

Jahresveranstaltung 2025 – Prämienausschüttung für Klimaschutzengagement.

16. Oktober 2025 – 42 Potsdamer Schulen erhalten 60.000 Euro für kreative Klimaschutzprojekte unter dem Motto „Schule als Schwammstadt“. Schüler*innen, Lehrkräfte und Hausmeister engagieren sich täglich für Wassersparen, Begrünung und Nachhaltigkeit – und tragen das Wissen auch in ihr privates Umfeld. Das Energieeinsparprogramm macht Klimaschutz zum festen Bestandteil des Schulalltags und fördert langfristiges, verantwortungsbewusstes Handeln.

(mehr …)

News

Einladung zur – EEP-Jahresveranstaltung am 16. Oktober 2025

September 2025 – Die diesjährige EEP-Veranstaltung wird am 16.10.2025 von 14.00 bis 16:00 Uhr in der Aula der Max Dortu Schule stattfinden. Bei der EEP-Jahresveranstaltung werden wie jedes Jahr die Urkunden und die Preise zur Ehrung des Klimaschutzengagements der Potsdamer Schulen verliehen.

(mehr …)

News

Neues Schuljahr – Melden Sie Ihre Schule zum EEP an!

September 2025 – Mit dem Start des neuen Schuljahres beginnt auch ein neues EEP-Jahr. Auch in 2025/26 bieten UfU und BEA wieder Workshops und Schulrundgänge sowie viel Hintegrundwissen zu Energie und Klimaschutz, und Klimaanpassung an.

(mehr …)

News

Lavendelöl aus Potsdam – Batterie der Zukunft

Juli 2025 –Lavendel ist vielen als Duftpflanze bekannt – doch in Potsdam könnte er zum Energiespeicher der Zukunft beitragen. Forschende am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung haben aus Linalool, einem Hauptbestandteil von Lavendelöl, und Schwefel ein neuartiges Material entwickelt. Damit lassen sich Natrium-Schwefel-Batterien langlebiger und leistungsfähiger machen. Solche Batterien könnten eines Tages Strom aus Wind- und Solaranlagen speichern und so die Energiewende entscheidend voranbringen.

(mehr …)

News

Klimapreis Potsdam – Klimaschutz an EEP-Schulen

Juni 2025 – Zum Auftakt des Green Visions Felmfestivals für nachhaltiges Leben wurde auch in diesem Jahr der Klimapreis von der Landeshaptstadt Potsam verliehen.  Unter den Preisträger*innen, wurden auch zwei EEP-Schulen für Ihre nachhaltigen Schulprojekte ausgezeichnet.

(mehr …)

News

Erdüberlastungstag 2025 – Ein leben auf Kosten der kommenden Generationen

Mai 2025 – Deutschland hat am 3. Mai 2025 bereits alle ihm für das Jahr zustehenden Ressourcen verbraucht. Umweltorganisationen fordern eine Ressourcenwende, verbindliche Gesetze und Maßnahmen wie Tempolimit, Mehrwegförderung und weniger Flächenverbrauch. Auch ein bewussterer Konsum und soziale Gerechtigkeit spielen eine zentrale Rolle. Schulen wie die EEP-Schulen zeigen, wie nachhaltiges Verhalten im Alltag möglich und auch wichtig ist.

(mehr …)

News

Insektensterben – Erste Hilfe für die Wildbiene

April 2025 – Insekten, insbesondere Wildbienen, sind für Bestäubung, Bodenfruchtbarkeit und das ökologische Gleichgewicht unentbehrlich. Doch wir Menschen haben zu einem drastischen Rückgang beigetragen – rund 40 % der Arten sind vom Aussterben bedroht. Wildbienen sind besonders effiziente Bestäuber und für viele Pflanzenarten unverzichtbar. Ihr Schutz erfordert naturnahe Lebensräume, weniger Chemieeinsatz und bienenfreundliche Gärten. Der Erhalt der Insekten ist entscheidend für unsere Ernährung, Gesundheit und die Stabilität der Ökosysteme.

(mehr …)

News

Weltwassertag 2025: Dringender Aufruf zum Wassersparen

März 2025 – Im März war nicht nur Weltwassertag, der Merz war auch einer der trockensten Monate seit den Aufzeichnungen. Die Bodenfeuchtigkeitswerten seien schon jetzt alarmierend, obwohl der Frühling erst begonnen hat. Es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden um die Wasserressourcen, die Umwelt zu schützen und eine natürliche Wasserwirtschaft zu fördern. Dafür kann jede und jeder einzelnen mit einem täglichen, bewussten Wasserkonsum positiv mitwirken.

(mehr …)

News

Zukunft gestalten – bei den MINTmachtagen am 17. Juni 2025

Februar 2025 – Die sogenannten MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – spielen eine entscheidende Rolle in unserer modernen Welt. Sie helfen uns, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, innovative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen wie den Klimawandel aktiv anzugehen.

(mehr …)

Termine